SCHÖN, DASS SIE DA SIND!
Sie befinden sich gerade in einem ARTpoint der The Art of Wild Galerie. Und Sie betrachten ein Bild des bekannten amerikanischen Fotokünstlers Jack Dykinga. Es heißt ‚Water Shamrocks‘. Für unsere Kunden und Sammler produzieren wir ausschließlich Originalkunst. In streng limitierten Auflagen und nach den höchsten Museums- und Galeriestandards. Und weil Kunstkauf immer auch Vertrauenssache ist, erhalten Sie zu jedem Werk ein Echtheitszertifikat mit der Originalunterschrift des Künstlers.

Jack Dykinga: ‚Water Shamrocks‘
Die Nähe zu Monets Seerosenbildern ist bei diesem Bild und seinem Zwilling ‚Acadia Lily Pads‘ nicht zu übersehen. Hier wie dort konzentriert sich ein Künstler auf den Ausschnitt, nicht auf die Totale. Hier wie dort spiegelt sich der Himmel nur im Wasser und zeigt so, auf indirekte Weise, seine Präsenz. Und hier wie dort trägt die Behandlung der Farbe zur Auflockerung der Bildgestaltung bei. Sie ist in viele einzelne Nuancen aufgespalten, so dass innerhalb eines Bildes wechselnde Farbtöne vorliegen. Claude Monet gab die Lichtwahrnehmung so wieder, dass in seinen Bildern das flimmernde Mosaik aus Farben ersichtlich wird. Jack Dykinga schafft mit seiner Auffassung von Farbe und Licht denselben Effekt.
„Dem Wasser kommt in der Wüste natürlich eine besondere Bedeutung zu. Es bedeutet sowohl Leben und ist -ästhetisch gesehen, auch ein Spiegel für den blauen Himmel. Künstlerisch ist das natürlich interessant und ich arbeite gerne mit diesem wunderbaren Spiel des Irdischen und des Himmlischen.“ (Jack Dykinga zu seinem Projekt: ‚Life in the Mirror‘ aus dem beide Bilder hier stammen)
Die Werkgruppe: LIFE IN THE MIRROR by JACK DYINGA
Gallery Title
Dem Wasser kommt in der Wüste eine besondere Bedeutung zu. Es bedeutet einfach Leben. Gleichzeitig ist es, -ästhetisch gesehen, auch ein Spiegel für den blauen Himmel. Die aufgespannte Oberfläche des Wassers lässt die Gegenstände darauf schwimmen. Dieses wunderbare Spiel des Irdischen und des Himmlischen inspiriert Jack Dykinga schon lange.
Seit Jahrzehnten setzt er sich mit dem Thema ‚Überleben‘ auseinander; politisch, ästhetisch und als Humanist. Hier nimmt diese Auseinandersetzung eine besondere Form an und schafft Werke so opulenter und glänzender Schönheit, dass man kaum glauben kann, dass sie in der Wüste entstanden sind, wo das Leben so fragil ist.

DER KÜNSTLER: JACK DYKINGA
Der Pulitzer Preis-Träger (1971 Feature Photography) Jack Dykinga ist derzeit sicher einer der wichtigsten Fotografen weltweit. Sowohl in der sog. ‚Fine Art-Fotografie‘ als auch beim dokumentarischen Journalismus.
In seinem Werk gelingt ihm eine besondere Verbindung zwischen Augen und Herz. ‚Ich möchte, dass meine Bilder für das Land sprechen‘ sagt Jack Dykinga und meint damit die Wildnis, die Natur, die überall und in vielfacher Weise durch den Menschen bedroht wird.
Kunst muss beides sein für Dykinga: ästhetischer und politischer Ausdruck.
FOTOGRAFIE-BASIERTE KUNST. IN MUSEUMSQUALITÄT.
MUSEUMSQUALITÄT
The Art of Wild Galerie vertritt ein ganz einfaches Konzept: Sie erhalten von uns nur die höchste Qualität. Und zwar vom Anfang bis zum Schluss. Das fängt mit den Künstlern an und endet mit dem Erhalt des Echtheitszertifikates für Ihr Kunstwerk. Dazwischen liegt viel Arbeit. Darum kümmern wir uns. Bei uns heißt das: Museumsqualität.

ZERTIFIZIERTE SICHERHEIT
Kunst zu kaufen ist immer auch Vertrauenssache und eine Investition mit hohem Wertzuwachspotenzial. Daher erhalten Sie zu jedem Ihrer Bilder natürlich ein Echtheitszertifikat.
Das international anerkannte Hahnemühlesystem sorgt für Sicherheit. Dabei wird das Bild rückseitig mit einem nicht mehr ablösbaren Hologramm versehen, das weltweit eine einmalig vergebene Nummer trägt. Das Partnerhologramm mit derselben Nummer findet sich dann auf dem Echtheitszertifikat wieder, so dass die Nämlichkeit zwischen Kunstwerk und Urkunde sichergestellt ist.
Das Zertifikat trägt die Originalunterschrift des Künstlers. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Künstler, dass das Kunstwerk von ihm stammt und nach seinen Kriterien erstellt wurde. Dies gilt für die Farbgebung, die Kontraste, das Papier und die Druckqualität.

STRENG LIMITIERTE EDITIONEN – WELTWEIT
Fotografische Kunst unterliegt denselben Kriterien wie alle andere Kunst auch. Ein Aspekt jedoch ist speziell der Fotografie zuzuordnen, nämlich der, dass sich ein Bild theoretisch unbegrenzt vervielfachen ließe. Ganz ähnlich wie bei bestimmten Drucktechniken, der Lithographie oder dem Holzdruck. Daher ist eine strenge Limitierung der Editionen sehr wichtig. Denn erst durch die Limitierung wird das fotografische Kunstwerk zu einem Unikat, mit einer weltweit einmalig vergebenen Auflagennummer. Egal für welchen Künstler Sie sich bei uns entscheiden, Sie werden Ihr Lieblingskunstwerk weltweit mit einem sehr kleinen Kreis von Kunstliebhabern teilen. Dafür bürgen wir.